top of page
Time
FEUERWEHR-CHRONIK
Wir haben unser Archiv durchstöbert und allerhand wissenswertes kurz und bündig zusammengestellt.
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch Vergangenheit und die Geschichten rund um unsere Feuerwehr.


Neue Feuerwehreinsatzkleidung
Wechsel der Einsatzkleidung 2024 In der Gemeinderatssitzung am 11.12.2023 wurde der Vergabebeschluss der Beschaffung neuer...
22. März 20242 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare

Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans
Der Gemeinderat stimmt der Fortschreibung des Bedarfsplans bis zum Jahr 2029 zu. Das Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg fordert eine...
29. Jan. 20241 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


Jahresbericht 2023
Intensives Übungsjahr geht zu Ende Bei den regelmäßigen Übungsabenden werden realistische Einsatzszenarien durch unsere Frauen und Männer...
31. Dez. 20233 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Neuer Gerätewagen Transport
14. September 2020 - Neubeschaffung eines Gerätewagen Transport mit mehreren Rollcontainern. Als Ersatzbeschaffung für das LF 8/6 der...
28. Okt. 20231 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Neues Mehrzweckfahrzeug (MZF)
28. Juli 2019 - Der Mannschaftstransportwagen von 1992 auf VW T5 wird ersatzbeschafft. Der in die Jahre gekommene...
18. Okt. 20231 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Neues Gerätehaus in Ellrichshausen
2015 - Der Platzmangel der Abteilung Ellrichshausen wurde durch einen Neubau in direkter Nachbarschaft gelöst. Das neue Feuerwehrmagazin...
10. Okt. 20231 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Neubau Zentrales Feuerwehrmagazin Satteldorf
20. Juni 2010 - Zusammenschluss der Abteilungen Gröningen und Satteldorf am neuen zentralen Standort. Bereits im Jahr 2006 wird mit den...
30. Sept. 20232 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Erstes Löschfahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät
2004 - Meilenstein für die technische Hilfeleistung in der Feuerwehr. Einen bedeutenden Schritt machte die Feuerwehr Satteldorf mit der...
23. Sept. 20231 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Erster Mannschaftstransportwagen für die Jugendfeuerwehr
2004 - Die Feuerwehr erhält mit der Anschaffung eines MTW erstmals die Möglichkeit für den einfachen Personentransport. Mit der...
20. Sept. 20231 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Neues Löschfahrzeug in Ellrichshausen
2001 - Alle Abteilungen sind nun mit wasserführenden Fahrzeugen ausgestattet. Im Zuge der kontinuierlichen Erneuerung der Ausstattung der...
17. Sept. 20231 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Neues Löschfahrzeug in Satteldorf
1998 - Erstes Löschfahrzeug mit Wassertank in der Abteilung Satteldorf. Nachdem bereits 1993 ein Löschfahrzeug mit Wassertank für die...
12. Sept. 20231 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Erstes Löschfahzeug mit Wassertank
01. Oktober1993 - Meilenstein in der Brandbekämpfung für die Feuerwehr Satteldorf. Die Beschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF 8/6 auf...
10. Sept. 20231 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Gröninger Fahrzeug in der Partnergemeinde
01. Oktober 1993 - Der Opel-Blitz wird an die Partnergemeinde Gröningen-Bode übergeben. Die Feuerwehrabteilung Gröningen erhält im...
6. Sept. 20231 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Neues Feuerwehrfahrzeug
17. April 1973 - Die Gemeinde erwirbt von der Fa. Albert Ziegler in Giengen ein Feuerwehrfahrzeug. Die Gemeinde erwirbt ein LF 8 - TS auf...
4. Sept. 20231 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Neues Löschfahrzeug in Gröningen
01. März 1969 - Neues LF 8-TS für die Feuerwehr Gröningen. Der alte "Opel-Blitz" der Gröninger Feuerwehr ist vor einiger Zeit, wegen...
2. Sept. 20231 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Neue TS 8
1963 - Die Freiwillige Feuerwehr Satteldorf erhält eine neue tragbare Kraftspritze. Eine neue tragbare Kraftspritze TS 8 mit TS-Anhänger...
23. Aug. 20231 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Neuer Mannschaftswagen in Gröningen
1962 - Die Feuerwehr Gröningen wird mit einem Opel-Blitz Mannschaftswagen ausgestattet. Im Jahr 1961 stößt Kommandant Georg Ackermann auf...
19. Aug. 20231 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Feuerspritze in Beuerlbach
1943 - Austausch der alten Spritze in Beuerlbach. Die Gemeinde erwirbt von der Stadt Karlsruhe eine gebrauchte Handdruck-Feuerwehrspritze...
15. Juli 20231 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Erste TS 8 der Feuerwehr
1943 - Die erste motorbetriebene tragbare Kraftspritze der Feuerwehr Satteldorf wird in Dienst gestellt. Die damals 45 Mann starke...
15. Juli 20231 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare

Normalkupplung für Feuerwehrschläuche
24. September 1924 - Einführung der Württembergischen Normalkupplung Der Gemeinderat beschließt am 24.09.1924 die Einführung der...
14. Juli 20231 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page